zum Menü Startseite

Palmsonntag,
02.04.23

Kreuzweg
 

Weltgebetstag,
03.03.23

1
Am Freitag, den 03. März wurde in der Wallfahrtskirche in Todtmoos der Frauenweltgebetstag gefeiert.
Das Thema: Taiwan - Glaube bewegt
  • Gleichberechtigung der Frauen
  • Umweltschutz
  • Ermutigung im Glauben und Handeln
An diesem Tag luden mutige Frauen aus diesem kleinen Land ein, daran zu glauben, dass diese Welt zum Positiven verändert werden kann. Egal wie unbedeutend wir erscheinen.
Denn: Glaube bewegt
Ping an – Friede sei mit uns allen!
IMG-20230303-WA0008 IMG-20230303-WA0011 IMG-20230303-WA0016
 

Stellenausschreibung

Stellenanzeige 23
 

Paulinerpatres erneuern ihr Gelübde

Jan 23
- - - - - - -
 

Sternsingeraktion,
2023

Auch in diesem Jahr war die Sternsingeraktion ein bisschen anders, wir konnten leider nach dieser langen Zeit nicht genügend Könige
und Königinnen gewinnen, die uns dieses Jahr unterstützen von Tür zu Tür zu laufen. Deshalb waren die Sternsinger an einem Treffpunkt
in den jeweiligen Ortsteilen an 2 Tagen unterwegs zum singen und den Segen bringen.
Sternsinger 23
- -
 

Sternsinger Todtmoos,
Dreikönigsgottesdienst

- -
„Kinder stärken, Kinder schützen in Indonesien und weltweit“
Am Dreikönigtag konnten die Gottesdienstbesucher zusammen mit Pater Roman und den „Heiligen Könige“ den Gottesdienst feiern.
Kinder stärken, Kinder schützen, Kinder helfen unter diesem Motto wurde die Predigt von Pater Roman und den Heiligen Könige herzlich
mitgestaltet. Vielen Dank dem Gemeindeteam für die Betreuung.
 

Weihnachten 2022

Weihnachten
Glaube, Hoffnung, Liebe

Glaube an den wahren Sohn Gottes Jesus durch Maria,
der Mensch für uns geworden ist,
dass wir menschlicher untereinander werden...

Hoffnung auf Frieden in der großen und der kleinen Welt:
in der Ukraine und vielen Teilen dieser Erde, zwischen Menschen und Völker, zwischen Familien, in Ehen vor allem in den Herzen der Verfeindeten...

Liebe, die eine Grundlage des menschlichen Lebens ist,
die verzeihen und vergeben kann, die das Band ist,
dass ALLES verbindet und vollkommen, einig macht.

Die Seelsorgeeinheit Todtmoos-Bernau mit allen Patres, Pfarrgemeinde- und Gemeindeteams wünscht allen ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest!
 

Stellenausschreibung,
Dezember 2022

Die Röm.-kath. Kirchengemeinde Todtmoos-Bernau sucht für sofort einen Hausmeister als geringfügige Beschäftigung für das Pfarrzentrum Todtmoos. Sie führen die erforderlichen Tätigkeiten zur Instandhaltung des Gebäudes und der Außenanlage durch. Stunden werden nach Aufwand bezahlt.

Bei Interesse bitte melden.
Alles Weitere kann in einem ersten persönlichen Gespräch mit Pater Roman unter Tel. 0175/2040096 geklärt werden.
 

Ausstellung,
01.12.22 bis 30.12.22

Eucharistie Ausstellung in Todtmoos und Bernau
- - - - - - - - -
 

Konzert,
27.11.22

Am 27.11.2022 spielten beim Kirchenkonzert in der Wallfahrtskirche in Todtmoos der Handharmonika Club Albtal e.V. und der Musikverein Albtal e.V.
Begleitet wurden die einzelnen Musikstücke von besinnlichen Texten zur Adventszeit. Vorgetragen von den beiden Dirigenten Martin Kaiser und Robin Jehle.
Das Konzert war gut besucht und es wurde zum Schluß noch sehr weihnachtlich, da mit den Konzertbesuchern noch Weihnachtslieder gesungen wurden.
- - - - - - - - - -
 

Konzert,
13.11.2022

Konzert
 

Erntedankfest,
02.10.22

Kinder- und Familiengottesdienst, mitgestaltet vom Vorbereitungskreis, mit Segnung der Erntegaben und Aufnahme der neuen Ministranten.

Pater Roman begrüßte die Gottesdienstbesucher und segnete die mitgebrachten Erntedankkörbe. Im Anschluss stellten sich 3 neue Ministranten vor. Das diesjährige Erntedankthema war Brot (Zeit). Der Vorbereitungskreis stellte den Verlauf vom Korb zum Brot materiell dar. Darin wurde vorgelesen, dass das Brot das beste ist, was aus Mehl hergestellt werden kann. Zum Schluss gab es noch eine Meditation über das Brot Jesu. Pater Roman erteilte allen seinen Segen und wünschte einen schönen Sonntag.
- - -
 

Marienstatue bekommt Zuwachs
Oktober, 22

- - - - - -
 

Vorabendmesse,
24.09.2022

Am Samstagabend fand die Vorabendmesse mit Pater Roman statt. Der Kirchenchor aus Eschbach (Dreisamtal) umrahmte den
Gottesdienst musikalisch. Pater Roman verbrachte viele Jahre im Dreisamtal und die Gäste sind stehts Willkommen in der
Wallfahrtskirche Todtmoos. Am Ende des Gottesdienstes wurde Pater Roman für die langjährige Freundschaft ein Geschenkkorb des Chors
überreicht. Auch Pater Roman bedankte sich mit einer kleinen Abbildung unserer Marienstatue (Maria von Todtmoos lässt niemanden hilflos).
- - - -
 

Erntedankfeier und Familiengottesdiest,
02.10.2022

Minis
Beim Familiengottesdienst zu Erntedank wurden drei neue Ministranten in Todtmoos eingeführt und aufgenommen. Wir wünschen viel Freude und Gottes Segen.
 

Patrozinium,
21.08.22

Am Sonntag, 21.08.22 um 09.30 Uhr fand in der Wallfahrtskirche in Todtmoos das diesjährige Patrozinium statt.
Nach dem dieses, aufgrund der Pandemie, die letzten zwei Jahre nur im Rahmen eines regulären Gottesdienstes gefeiert wurde, konnte dieses Jahr nach dem feierlichen Hochamt in der Kirche auch die eucharistische Prozession durch den Ort wieder stattfinden.
Das Patrozinium konnte mit unseren drei Priestern, Pater Roman, Pater Lukas und Pater Slavo gefeiert werden.
Nach dem Gottesdienst fand die eucharistische Prozession begleitet durch die Trachtenkapelle Todtmoos statt. Den Abschlusssegen für die Gläubigen wurde dann traditionell wieder in der Wallfahrtskirche erteilt.
Im Anschluss an den Gottesdienst fand vor der Kirche ein kleiner Umtrunk, welcher vom Gemeindeteam vorbereitet wurde, für alle statt. Hier konnten sich alle bei Getränken,
Laugenstangen und Knabbberein stärken und die Gelegenheit nutzen sich bei netten Gesprächen auszutauschen und das gemeinsame Zusammensein zu genießen. Umrahmt wurde dies von den schönen Klängen der Trachtenkapelle Todtmoos.
Vielen Dank unseren Patres für den feierlichen Gottesdient und die Prozession, allen Helfern für die tatkräftige Unterstützung, den Akteuren der Trachtenkapelle Todtmoos und natürlich allen Besuchern des Patroziniums
- - - - - - - - - - -
 

Panflötenkonzert,
14.08.22

B1
Nach der langen Corona-Pause wird es wieder ein Panflötenkonzert in Todtmoos geben: Am Sonntag, dem 14. August 2022 spielt die Panflötenvirtuosin Hannah Schlubeck gemeinsam mit der Harfenistin Isabel Moreton ein Konzert in der Wallfahrtskirche. Einige Panflötenfans kennen Die Panflötistin eventuell noch als Matthias Schlubeck. 2020 hat sie sich im Einklang mit Körper und Seele zur Metamorphose von Matthias zu Hannah entschlossen und so sind die diesjährigen Konzerte nicht nur einen Neustart aus der Corona Pause, sondern auch als Hannah.
Die beiden Musikerinnen gestalten ein abwechslungsreiches Programm mit Werken von Bach, Mozart, Telemann u.a. Und nehmen die Zuhörer mit in eine Klangwelt zwischen Meditativen Momenten und sprühender Lebensfreude.

Karten zu 15,- €/10,- € (ermäßigt), evtl. zuzügl. Gebühr sind bei den Touristinformationen und bekannten VVK-Stellen in der Region erhältlich. An der Abendkasse kostet der Eintritt 20,- € bzw. 15,- € ermäßigt.

Karten können auch Gebührenfrei auf der Homepage von Hannah Schlubeck unter www.schlubeck.com bestellt werden. Hier sind auch einige Medienbeiträge und eine ZDF/3Sat-Dokumentation über Hannah Schlubeck abrufbar.
 

Heilige Erstkommunion-Feier,
24.07.22

Kommunion Todtmoos
Wir gratulieren allen Erstkommunikanten aus Todtmoos und wünschen Euch auf Eurem weiteren Lebensweg alles Gute.

Gott gebe dir
für jeden Sturm einen Regenbogen,
für jede Träne ein Lachen,
für jede Sorge eine Aussicht
und eine Hilfe in jeder Schwierigkeit.
Für jedes Problem, das das Leben schickt,
einen Freund, es zu teilen,
für jeden Seufzer ein schönes Lied
und eine Antwort auf jedes Gebet.
 

Heilige Messe Nachprimiz der Pauliner-Neupriester,
26.06.22

26
 

Verabschiedung von Pater Zbigniew,
25.06.22

Nach knapp einem Jahr Auftenhalt im Kloster Todtmoos wurde in der Vorabendmesse Pater Zbigniew verabschiedet. Elvira Köpfer, erste Vorsitzende des Pfarrgemeinderates der Seelsorgeeinheit Todtmoos-Bernau, würdigte in ihrer Ansprache Pater Zbigniews Engagement für die Seelsorgeeinheit. Für seinen weiteren Lebensweg wünschte sie ihm alles Gute.
- -
 

Fronleichnams-Prozession,
16.06.22

- - - - - - - -
 

Die Seelsorgeeinheit Todtmoos-Bernau informiert

Abstand
 

Marienaltar im Wonnemonat Mai

Marienaltar
 

Hornusser Wallfahrt
30.05.22

Hornusser Wallfahrt
Traditionell am Montag vor Pfingsten (dieses Jahr am 30. Mai) kommt die größte Wallfahrt der Hornusser und Fricktäler Fußpilger nach Todtmoos. Seit Jahrhunderten wallfahren diese Menschen zum Gnadenbild der Muttergottes von Todtmoos. Nach 2019 ist es nun endlich wieder möglich diese Wallfahrt durchzuführen und die Pilgerleitung Hornussen ruft herzlich zur Teilnahme auf.

Wer gerne von Hornussen nach Todtmoos mitlaufen möchte, kann sich im Pfarrbüro Tel. 07674/462 oder unter bis
spätestens 24. Mai 22 anmelden. Je nach Anmeldungen wird ein Bus bestellt.

Es entstehen Selbstkosten in Höhe von 10,-- €. Diese können bei der Anmeldung oder spätestens im Bus bezahlt werden.
Wir freuen uns über eine rege Beteiligung.
Abfahrt ist am 30. Mai 2022 um 4:00 Uhr am Busbahnhof Todtmoos
 

Christi Himmelfahrt mit Bitt-Prozessesion

- - - - - - - -
 

Der Todtmooser Bittgang nach Häg,
21.05.22

- - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Seit Jahrhunderten pilgern zahlreiche Wallfahrer zu „Unserer Lieben Frau“ nach Todtmoos. Sie kommen u.a. aus dem Wiesental, vom Hotzenwald oder aus der Schweiz. Die Fußwallfahrt nach Häg hat eine lange Tradition und sollte nicht in Vergessenheit geraten.

Nach einem Segensgebet von Pater Lukas in der Wallfahrtskirche starteten um 6.15 Uhr zahlreiche Pilger Richtung Häg. Mit einem Rosenkranzgebet ging es weiter bis St. Antoni bevor man eine kurze Rast auf der neuen Bank vor der Kapelle machte.
Die Fußwallfahrt ging über Fuchshof weiter bis Happach: Hier wurden die Pilger von Familie Kiefer mit leckerem Hefezopf und Getränken empfangen. Die letzte Etappe führte nach Häg wo Pater Roman, Pater Lukas und Organistin Iris Tjoonk eine gemeinsame Messe abhielten. Bevor einige wieder den Heimweg antraten gab es eine kurze Einkehr im Gasthaus Tanne.
 

Einladung zur Fusswallfahrt
15.05.22

Wallfahrt
 

Benefizkonzert,
22.04.22

Konzert
 

Ostern 2022

Die Seelsorgeeinheit Todtmoos-Bernau wünscht Ihnen frohe und gesegnete Ostern!
Sie finden die aktuellen Gottesdienste unter "Pfarrblatt 07/22".
Ostern 2022
 

Osternacht

Am Karsamstag wurde um 21:00 Uhr der Gottesdienst, zur Auferstehung Jesu gefeiert.
- -
 

Frühschichten in der Karwoche

Montag: Frieden
Dienstag: Die Zeit
Mittwoch: Gutes Leben für alle
Gründonnerstag: Gast/Gastgeber
Karfreitag: Geduld, Gebet
- - - - -
 

Palmsonntag

Am Palmsonntag fand ein Kinder- und Familiengottesdienst statt. Die Familien brachten große und kleine Palmen mit in den Gottesdienst, die gesegnet wurden. Der Gottesdienst wurde vom Vorbereitungskreis mitgestaltet. Als Tagesgebet, durften Kinder ihre Wünsche aussprechen und an Palmzweige hängen. Die Wünsche bezogen sich auf die aktuelle Lage in der Welt.
- - -
 

Weltgebetstag,
04.03.22

WeltgebetstagZukunftsplan: Hoffnung“
So lautet der offizielle deutsche Titel des Weltgebetstages 2022, der am Freitag den 04. März 2022 in der Kirche in Todtmoos gefeiert wurde. Erstmals seit einigen Jahren fand der Weltgebetstag der Frauen in der Wallfahrtskirche statt. Vorbereitet vom Gemeindeteam wurde die Andacht, zusammen mit den Frauen aus England, Wales und Nordirland unter dem Leitfaden „Zukunftsplan: Hoffnung“ gefeiert.
Durch die vorbereiteten Texte konnte man sich auf die Situationen der Frauen aus England, Wales und Nordirland einfühlen und den Spuren der Hoffnung nachzugehen. Gemeinsam den Samen der
Hoffnung aussäen in unserem Leben, in unseren Gemeinschaften, in unserem Land und in dieser Welt. Gott wird sie wachsen lassen.
- -
 

Kollekten

KollekteLiebe Gottesdienstbesucher der Seelsorgeeinheit Todtmoos-Bernau!
Unsere Kollekten in diesen Tagen bis Aschermittwoch möchten wir zum einen dem "s'Einlädele" in Freiburg zukommen lassen, als Unterstützung für die Evakuierung von circa 200 Kindern und Betreuern aus einem Kinderheim in der Ukraine, die in den vergangenen Tagen in Freiburg angekommen sind, sowie für deren Vaterhaus in der Ukraine und die dort verbliebenen Menschen.

Zusätzliche möchten wir unseren Paulinerklöster in der Ukraine die ebenfalls unsere finanzielle Hilfe benötigen mit Ihren Spenden unterstützen.
Die Kollektenkörbe stehen wie immer an den Ausgängen unserer Kirchen.

Wir sagen Ihnen ein herzliches "Vergelt´s Gott" für Ihre großzügigen Spenden und danken Ihnen von Herzen für Ihre Unterstützung.
 

16.01.2022
Pauliner Patrozinium

Am Sonntag feierten viele Gläubige, Wallfahrer und Mitglieder unserer SE Todtmoos-Bernau, gemeinsam mit Pater Roman, Pater Slawomir, Pater Lukas und Pater Zbigniew das Pauliner-Patrozinium in der Wallfahrtskirche.
Pater Roman begrüßte die Kirchenbesucher und ging in seiner Predigt auf den Namensgeber des Pauliner Ordens, den Hl. Paulus, den ersten Einsiedler, dessen Leben uns vom Hl. Antonius überliefert wurde, ein. Trotz seines Lebens in der Wüste war Paulus stets am Tun seiner Mitmenschen interessiert. Auch die Pauliner, die über 35 Jahre als Seelsorger für die Menschen vor Ort tätig sind haben immer ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte der Kirchengemeindemitglieder. Nach der Predigt erneuerten die Patres ihr Ordensgelübte und bekräftigten ihren Bund mit der Gottesmutter Maria.
Im Anschluß gratulierte die PGR-Vorsitzende Elvira Köpfer den Pauliner-Patres zu ihrem Festtag und dankte im Namen der Seelsorgeeinheit und aller Gläubigen für Ihre wertvolle seelsorgerische Arbeit und die Spendung der Sakramente.
Sie hob hervor, wie wichtig dies gerade in der heutigen Zeit ist! Die Patres sind nicht zu ersetzen, ihre Dienste sind besonders in der aktuellen Pandemie gefragt und von unschätzbarem Wert. Pater Slawomir, der seit Anfang Januar die Ordensgemeinschaft unterstützt, wurde nochmals herzlich begrüßt. Danach bedankte Sie sich bei allen Patres für ihr Wirken zum Wohle der Seelsorgeeinheit mit einem Geschenkkorb.
Paulinerpatrozinium 1 Paulinerpatrozinium 2 Paulinerpatrozinium 3
 

#GEMEINSAM GEHTS:
DIE STERNSINGERAKTION 2022!

Sternsingen 2022Unter diesem Hashtag ist die diesjährige bundesweite Sternsinger-Aktion des Kindermissionswerks gestartet.
Daran beteiligt sich auch unsere Seelsorgeeinheit Todtmoos-Bernau. Weltweit verkünden Sternsinger die frohe Botschaft, den Segen der Heiligen Nacht, und
sammeln dabei Spenden. Ohne unsere treuen und tatkräftigen Spender wäre die Unterstützung in großem Maße und in hoher Qualität nicht denkbar.
Im Mittelpunkt der Spendenaktion steht die Gesundheitsförderung von Kindern in Afrika. Für bereits eingegangene Geldbeiträge – ganz gleich in welcher Höhe – möchten
wir uns schon jetzt herzlich bedanken.
Dennoch ist Ihre Unterstützung auch weiterhin gefragt und dafür möchten wir unsere Bankverbindung nochmals nennen:

Volksbank Rhein-Wehra eG
IBAN DE 39 6849 0000 0045 1443 05 – Spende Sternsinger -
 

Die Erzdiözese Freiburg gibt bekannt:
Maskenpflicht im Gottesdienst

Bei Gottesdiensten in Innenräumen gilt (ebenso wie bei anderen kirchlichen Veranstaltungen sowie bei Besucherverkehr in geschlossenen Räumen) generell die Maskenpflicht. Mit Wirkung ab dem 12. Januar 2022 hat der Landesgesetzgeber die schon bisher geltende Maskenpflicht folgendermaßen nachgeschärft: „Innerhalb geschlossener Räume müssen in der Warn- und den Alarmstufen Personen ab Vollendung des 18. Lebensjahres eine Atemschutzmaske (FFP2 oder vergleichbar) tragen.“

Die „Soll-Vorschrift“ vom 27.12.2021 wurde in eine „Muss-Vorschrift“ überführt, von der nunmehr nur noch in sehr eng definierten Ausnahmenfällen abgewichen werden kann (siehe Corona-VO § 3, Abs. 2, Ziffern 4 bis 7). Grund für die Regeländerung ist die deutlich erhöhte Übertragbarkeit der Omikron-Variante des Corona-Virus.
 

Sternsinger Todtmoos 2022 – auch dieses Jahr ein bisschen anders!

Sternsinger 2022
Der Segen der Sternsinger ist ein wichtiges Zeichen für Hoffnung, Zuversicht und Zusammenhalt. Die Sternsingeraktion ist inzwischen die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für
Kinder in Not engagieren. Dieses Jahr heißt das Motto“ Gesund werden – gesund bleiben“ in Afrika weltweit. Corona hat unseren Alltag fest im Griff, deshalb ist es für unsere Kinder sehr schade, dass die Sternsingeraktion nicht wie gewohnt stattfinden wird. In der Kirche wird ab Januar rechts neben dem Altar symbolisch die Sternsingeraktion dargestellt. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit eine Spende für die Sternsinger zu überweisen: Kath. Kirche Todtmoos – „Spende Sternsinger“ –
IBAN: DE39 6849 0000 0045 1443 05, Volksbank Rhein Wehra. Im Namen der Kinder würden wir uns freuen, wenn Sie diese Aktion mit einer Spende unterstützen. Dieses Jahr liegen in der Kirche für Sie der Segensspruch (20*C+M+B+22) als Aufkleber bereit zum mit nach Hause nehmen. Am 06.01.2022 um 11.00 Uhr im Gottesdienst werden die Heiligen Drei Könige die frohe Kunde
für alle verkünden.
Wir danken Ihnen ganz herzlich für Ihre für Unterstützung.
Die Patres, Silvia Matt, Alexandra Siebold & Martin Halm
Pfarrblatt 05/23
Jahresprogramm Wallfahrten 2023
Führung durch die Wallfahrtskirche
Gottesdienstzeiten

Gottesdienstzeiten in Todtmoos



Samstag:
17:00 Uhr Beichtgelegenheit
17:30 Uhr Rosenkranz
18:00 Uhr Vorabendmesse

Sonntag:    9:30 und 11:00 Uhr

Weitere Gottesdienstzeiten siehe aktuelles Pfarrblatt.