Einladung zum Pfarrfest,
25.06.23
Fusswallfahrt Bernau - Todtmoos
14.05.23
- Aktuell
INFOS ZUR FUßWALLFAHRT, 14.05.23
75 Jahre Kapelle Oberlehen
Mit einem kleinen Festakt feierten die Besucher am 01. Mai 23 das 75-jährige Bestehen der Kapelle im Ortsteil Oberlehen. Der MV Bernau-Aussertal erfreute mit musikalischen Darbietungen. Ein großer Dank gilt allen Organisatoren*innen für die Vorbereitungen und Inge Regel für die jahrelange Betreuung der Kapelle!
Emmausgang,
Ostermontag, 10.04.23
Zahlreiche Pilger sind der Einladung am Ostermontag zum Emmausgang gefolgt und fanden sich zuvor in der Pfarrkirche zum Gebet ein. Pater Lukas hatte die Idee zu dieser gemeinsamen Wanderung für Jung und Alt und das Gemeindeteam mit Pfarrgemeinderat übernahmen die Organisation hierfür. Anne Gerstner hatte zuvor den Ablaufplan gestaltet und die Gebete und verschiedenen Stationen, von der Kirche St. Johann im Ortsteil Innerlehen zur Kapelle im Ortsteil Hof, entsprechend vorbereitet. Mitglieder lasen hierbei die Emmaus-Geschichte vor. Im Ortsteil Hof gab es durch Pater Lukas in der Kapelle ein Abschluß-Gebet und die Wanderer stimmten in die Lieder, begleitet von Marina Behringer auf der Gitarre, ein. Danach stärkten sich alle bei selbstgebackenen Kuchen und Getränken und man war sich einig, dass dies ein sehr stimmiger und wunderschöner Nachmittag war.
Frühschicht,
03.04.23 bis 06.04.23
In der Karwoche hatten verschiedene Gruppierungen zur Frühschicht eingeladen:
> Montag: Bibelkreis Laudes
> Dienstag: Kommunionkinder
> Mittwoch: FrauenVerein Bernau
> Donnerstag: Kirchenchor Bernau
Die Frühschichten begannen täglich um 6 Uhr und waren gut besucht. Anschließend traf man sich im Pfarrheim zum gemeinsamen Frühstück ein, dass vom Gemeindeteam organisiert wurde. Vielen Dank allen Beteiligten!
> Montag: Bibelkreis Laudes
> Dienstag: Kommunionkinder
> Mittwoch: FrauenVerein Bernau
> Donnerstag: Kirchenchor Bernau
Die Frühschichten begannen täglich um 6 Uhr und waren gut besucht. Anschließend traf man sich im Pfarrheim zum gemeinsamen Frühstück ein, dass vom Gemeindeteam organisiert wurde. Vielen Dank allen Beteiligten!
Palmsonntag - Familiengottesdienst,
02.04.23
Vielen Dank an alle Mitwirkende (Vorbereitungsteam und Band) für den schönen Gottesdienst.
Palmsonntag,
02.04.23
Willkommen im Gemeindeteam Bernau,
12.03.2023
Am vergangenen Sonntag wurden die neuen Mitglieder des Pfarrgemeinde-Teams im Gottesdienst vorgestellt:
Ab sofort wird das Team von Daniela Fischer (durch Krankheit leider verhindert), Marina Behringer und Michael Schmid tatkräftig unterstützt. Lisa Köpfer, Sprecherin des Gemeindeteams, hieß die neuen Mitglieder herzlich Willkommen und wünschte ihnen bei ihrer Aufgabe u. a. viel Freude, Kreativität und Erfolg, damit das Gemeindeteam auch weiterhin wächst und blüht.
Ab sofort wird das Team von Daniela Fischer (durch Krankheit leider verhindert), Marina Behringer und Michael Schmid tatkräftig unterstützt. Lisa Köpfer, Sprecherin des Gemeindeteams, hieß die neuen Mitglieder herzlich Willkommen und wünschte ihnen bei ihrer Aufgabe u. a. viel Freude, Kreativität und Erfolg, damit das Gemeindeteam auch weiterhin wächst und blüht.
Schülergottesdienst,
März 2023
Die Hans-Thoma-Grundschule feierte mit Pater Lukas einen Schülergottesdienst zum Thema „Fastenzeit“.
Das Fasten mit den Augen, Ohren, Händen,Mund und Füßen wurde im Religionsunterricht vorab besprochen. Die Ideen der Schüler wurden an einer Pinnwand festgehalten.
Das Fasten mit den Augen, Ohren, Händen,Mund und Füßen wurde im Religionsunterricht vorab besprochen. Die Ideen der Schüler wurden an einer Pinnwand festgehalten.
Weltgebetstag,
03.03.23

Dieser besondere Tag verbindet Menschen im Gebet und Handeln für den Frieden, Gerechtigkeit und Frauenrechte. Zudem lernen sich durch das gemeinsame Engagement auch vor Ort Frauen unterschiedlicher christlicher Konfessionen kennen und schätzen.
In diesem Jahr wurde der Gottesdienst von Frauen aus Taiwan mit ihren ganz persönlichen Lebensgeschichten vorbereitet und mit „Ping an – Friede sei mit euch“ eröffnet.
Die hierbei gesammelten Spenden unterstützen vor allem Projekte für Frauen
Ökumenischer Fasnachtsgottesdienst,
19.02.23
Zu einem lustigen und unterhaltsamen Gottesdienst hatten Pater Lukas, Pfarrerin Lisa Rudzki und die Narrenzunft Schniidesl Bernau am Fasnachtssonntag eingeladen. Vielen Dank allen Beteiligten, die mit Witz, Musik und tollen Einlagen zu dieser "etwas anderen" Messe beigetragen haben.
Die Sternsinger sind unterwegs,
08.01.23
Kinder stärken, Kinder schützen in Indonesien und weltweit
Der Segen der Sternsinger ist ein wichtiges Zeichen für Hoffnung, Zuversicht und Zusammenhalt. Unter dem oben genannten Motto, steht der Kinderschutz im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2023. Weltweit leiden Kinder unter Gewalt. Wir setzen eine Zeichen: Zahlreiche Sternsinger aus Bernau sind am 08.01.23 unterwegs und bringen von Haus zu Haus Frieden, Hoffnung und Zuversicht. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung und bedanken uns im voraus.
Vergelt´s Gott auch allen Kindern und Betreuern!
Der Segen der Sternsinger ist ein wichtiges Zeichen für Hoffnung, Zuversicht und Zusammenhalt. Unter dem oben genannten Motto, steht der Kinderschutz im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2023. Weltweit leiden Kinder unter Gewalt. Wir setzen eine Zeichen: Zahlreiche Sternsinger aus Bernau sind am 08.01.23 unterwegs und bringen von Haus zu Haus Frieden, Hoffnung und Zuversicht. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung und bedanken uns im voraus.
Vergelt´s Gott auch allen Kindern und Betreuern!
Dreikönig,
06.01.23
Einen wunderschönen Familiengottesdienst durften die Gottesdienstbesucher am Dreikönigstag erleben.
Pater Lukas begrüßte zahlreiche "Heilige Könige" aus allen Bernauer Ortsteilen und erteilte ihnen Gottes Segen für die Sternsinger-Aktion. Der Gottesdienst wurde vom Vorbereitungskreis gestaltet und musikalisch von der Band untermalt. Im Anschluss traf man sich zu einem kleinen Umtrunk mit selbstgebackenem Hefezopf zum Neujahrsempfang im Pfarrheim ein.
Vielen Dank allen Mitwirkenden!
Pater Lukas begrüßte zahlreiche "Heilige Könige" aus allen Bernauer Ortsteilen und erteilte ihnen Gottes Segen für die Sternsinger-Aktion. Der Gottesdienst wurde vom Vorbereitungskreis gestaltet und musikalisch von der Band untermalt. Im Anschluss traf man sich zu einem kleinen Umtrunk mit selbstgebackenem Hefezopf zum Neujahrsempfang im Pfarrheim ein.
Vielen Dank allen Mitwirkenden!